fbpx

Kurzgeschichte

Cracks in the Plaster

aus Kurzgeschichte

Sometimes it rains through the roof, then he wakes up at night, with a sudden, rare clarity in his head, picks up a bucket and places it under the dripping spot. He has noticed that it happens more and more often, but he has not yet come to do anything about it. You’d have to call a person who can patch it up, talk to someone about money and material and things like that, which are now completely alien to him.

The house has fallen apart. Long cracks have dug into the plaster like river beds in a landscape. The ivy has grown, it is already covering some windows. And the leaves on the stone slabs change over the years into hummus, on which small, light green trees grow, which spread and will eventually burst the stone slabs with their roots. Somewhere, at some point, there was another gardener who sometimes swept away the leaves, but he can’t remember when he last saw him.

I’ve thought a lot about him, and gradually I know more about him than he does. He’s a thinker, a lost philosopher, he’s sitting in an old villa in Tuscany and he doesn’t like life, life as you know it, warm, cold, breathing out, going on or giving up. He likes to sit and he does a lot because he can think so much better and he thinks, but his thoughts get tangled up like the threads in a door frame in a strip club. He wants to go through the door once, loosen the threads, go on, see life, breathe in, breathe out, smell the air, but it doesn’t work, because he hangs in these threads and climbs up them like an animal, a very small one that can’t fly. There he climbs around in his thoughts and thinks and knows nothing. And I stand there and see him, every day when I clean the kitchen, put fresh figs on his table and think: get up. Or lie down. Or smoke a cigarette. Or jump into the swimming pool, even if there is no water. But do something so that you live. I could explain everything to him, about the threads, the figs, the world, the breathing, maybe even the love. Gladly about love. But then I think maybe he’s climbed too far up in the threads, maybe he’s too far up, and all he can do is let go and fall. I would catch him, but he would be so small and small that I would not find him, and he would fall into a crack between the stone slabs and I would look for him, but he would be gone.

A baby once drowned in the empty barrel in the inner courtyard, but he doesn’t know that. He doesn’t know much at all, not about what happened in the past and not about what will come in the future. But he likes to sit here in the courtyard of the old villa and think. He frowns and thinks about solutions, solutions for very specific things that make up the core of his life. You have to be able to explain it, there has to be a reason for all this, for the grief that sometimes knocks him down and leaves him paralyzed, for what people call joy or happiness or love. He doesn’t think so often about war, it’s a trifle, an outgrowth of the big inexplicable undergrowth that calls itself existence. He also doesn’t think about food very often, only when he opens the fridge and takes out a frozen pizza. When he eats the figs that the cleaning lady sometimes puts down for him, he does not think of the figs, but of this ball of threads in his head that have to be untangled, spread out and stretched out. One would have to tighten them, these threads that they can never move again, like guitar strings, so that one can play on them, with the precise certainty of what tone they would make of themselves. He would like to think of other things, figs for example, and perhaps even war or even peace, but he has no time until he has solved this great riddle.

When I come in the morning to sweep away the leaves or repair a wall that has long died anyway, I sometimes see him still sitting there, somewhere, at the edge of the pool, on one of the garden furniture, too lost in thought that he had covered it, the first morning dew on the seams of his jeans. And sometimes I think he’s dead, but then he blinks and I know he’s not dead yet. But I wonder how you can be so young and yet so dead. He writes everything down. He always has a notebook in his hand, sometimes a full one, sometimes not. Sometimes I find one in the leaves of the empty swimming pool or under the garden table or on the roof, and then I ask myself: What was he doing on the roof? Maybe he’s sitting there thinking and looking down and seeing more clearly because he’s further up and has no walls around him. Sometimes I look at the notebooks, and there are strange drawings, like threads, tense and rumpled, like balls, like the balls of yarn that my mother had in wartime, that had to be stretched with both arms so that the person opposite could wind them up. There are letters and numbers, too, but I don’t understand them, they’re not words, they’re something like equations, something like I once saw in school when I flirted with the girls in chemistry class. So there he is, somewhere in this shattered, disintegrated world, drawing these threads, and I know very well that it’s all over. He has broken through a wall that my father had broken through during the war, I saw it in his eyes.

Every evening he goes back into the house and switches on the light above the kitchen table. If he had a favorite time of the day, it would be that time. His head is tired, the ball of thoughts comes to a standstill. Slowly he can let it go, because he knows that he has to sleep so that he can think again tomorrow. He eats his lukewarm frozen pizza in the room where you had played the piano in another life. Then he goes up to the bathroom, washes himself, carefully and dutifully, and goes to bed. He never reads in bed. The bed is for sleeping. He closes his eyes and usually falls instantly into a deep sleep. This moment, this millisecond of not thinking before the world of dreams receives him in its realms, is the only reason why he is still alive. But he does not know that. Neither does he know that ghosts inhabit the house with him and that one day they will drive him away and he will stand on the street with nothing but formulas in his head.

Maybe it’s the house, and everything that happened here, the thing with the dead baby and the mother who broke her legs in the empty swimming pool, something like that can’t go unnoticed in a place like this. And maybe that’s the reason why I come so rarely, more and more rarely, until nobody thinks about me anymore and everyone has forgotten that I exist because I just don’t want to see how everything dies.

Das Meer finden

aus Kurzgeschichte

Sie hatte nur schnell pissen wollen, schnell da hochlaufen und pissen und vielleicht runterschauen. Sie kletterte die Böschung hoch, drehte sich so, dass sie den Weg sah, auf dem sie gekommen war, und hockte sich hin. Sie roch ihren Urin und die Erde, feucht und schwer, und noch etwas anderes, etwas Fremdes. Sie kramte ein Papiertaschentuch aus ihrer Jackentasche, machte sich damit sauber und liess es auf den Boden fallen.

Sie stand auf, der Wind streichelte über ihr Haar, und als sie sich umdrehte, sah sie das Meer. Sie hatte das Meer noch nie gesehen. Gehört davon hatte sie, sie kannte Bilder, Erzählungen, wusste, dass es existierte. Aber es hätte auch nur in Geschichten auftauchen können – so oft bis man fest daran glaubte, wie bei vielen Dingen, die man nie im Leben zu Gesicht bekommt. Sie aber sah das Meer zum ersten Mal in dem Augenblick, als sie den Reissverschluss ihrer Hose zuzog. Sie blickte in das Blau, das sich wie ein flüssiger Teppich bis zum Horizont erstreckte und sich dort in einem lila Nebel verflüchtigte. Es bewegte sich, strömte aber nicht in eine Richtung, sondern lag einfach da und lebte.

Und alles, was sie tun wollte, war hinunterzulaufen und es zu berühren. Jetzt tauchten auch all die anderen Bilder in ihr auf, von Wellen und Schaumkronen und Tieren, die sich schwerelos darin bewegten. Sie schossen durch ihren Geist wie Blitze, weckten ein Gefühl von Heimweh, von einer schweren, tiefen Trauer, die man aber lindern könnte, wenn man nur das Meer berühren könnte. Und so begann sie dem Zaun entlangzugehen, um das Meer zu suchen.

Sie lief und lief und lief und war sich sicher, dass der Zaun sie dorthin bringen würde, wo das Meer begann und wo es aufhörte; wo sich das Wasser erschöpft aufs Festland warf, immer wieder und wieder und wieder. Zuerst führte der Zaun am Ufer entlang, dann führte er durch den Wald und über Felsen, grau und spitz, und Erde, die schwarz war, nicht rot wie die Erde auf dem Hügel. Die scharfen Kanten der Steine bohrten sich in ihre Schuhsohlen und die schwarze Erde war staubig und trocken. Der Staub bäumte sich auf in kleinen Wolken und nistete sich dann überall ein, wo er Unterschlupf finden konnte: in den Nähten ihrer Kleider, zwischen ihren Zehen, in Nase und Ohren.

Sie hustete, stolperte, rieb sich mit dreckigen Fingern über die Augen und ging weiter und weiter, getrieben von ihrer Vorstellung des Zaunes, der zum Meer führte und darin versank. In diesem Bild ging das Gitter ins Wasser hinein wie eine Schlange und erstreckte sich dann weiter auf dem Meeresboden. Wale folgten ihm, um nach Hause zurückzufinden und Tintenfische krochen darunter hindurch, um zu ihren Nestern zu gelangen. Der Zaun, der ins Meer führte, grub sich so tief in ihren Kopf, dass sie an gar nichts anderes mehr dachte, alles andere war weg, fortgeblasen, ausgelöscht. Es war eine lautlose Welt, die sich in ihrem Kopf ausbreitete, und sie hörte tief in diese Stille hinein. Sie liess ihre linke Hand am Zaun entlangstreifen und fühlte, wie sich die Temperatur des Metalls veränderte, tastete über rostige und glatte Stellen, über kalte und warme, zerrissene und gerade.

Bald hörte sie vollständig auf zu denken und lief nur noch. Ihr Körper hatte die Trauer gespürt und wollte sie heilen. Ihr Magen verlangte Nahrung, ihre Beine sehnten sich nach Ruhe und ihre Haare wollten wachsen, aber alle ihre Organe hatten verstanden, dass sie nichts von alledem tun konnten, bevor sie am Ende dieses Zaunes angekommen waren und das Meer erreicht hatten. Sie trieben den Körper an mit einer Kraft, die jene von ihrer Seele noch übertraf. Sie wurde zu einer Masse aus Atomen, von denen jedes einzelne darauf zielte, das Meer zu finden.

Sie tastete sich weiter, auch in den Nächten, in denen sie einschlief, an den Zaun gelehnt, und umgekippt aufwachte, mit steifer Hüfte, den Kopf auf dem Boden. Sie setzte einen Fuss vor den andern, wie getrieben, anfangs mit festem Schritt, dann immer langsamer und langsamer, mit zitternden Gliedern, wie ein Schlafwandler. Ihre Hand begann zu bluten, aufgeraut von den rauen, rostigen Stellen, aber sie merkte es nicht, sie merkte nicht einmal, dass sie langsamer war als am Anfang und ging einfach nur weiter und weiter. Bis zum Ende, bis der Zaun sie nicht mehr über die Steine und das Dickicht ins Unbekannte führte, weil ihre Augen etwas erblickten, was sie anhalten liess.

Sie stand da und blickte auf das Papiertaschentuch auf dem Boden. Wenn der Zaun sich in den Norden verloren hätte, wäre sie für immer weitergelaufen, bis zu den Eismeeren, wo sie dann erfroren wäre, die Finger immer noch um die Drähte des Zauns gekrallt. So aber stand sie wieder an der gleichen Stelle und bewegte sich nicht. Als sie das Taschentuch lange anschaute, fiel ihr ein, dass sie wieder einmal pissen müsste und so hockte sie sich hin, aber es kam nichts, weil ihr Körper völlig vertrocknet war. Ihre Zunge lag schwer und pelzig in ihrem Mund, ihr Atem war flach und kaum hörbar, und der Boden begann sich langsam ihrem Gesicht zu nähern. Erst da merkte sie, dass sie vielleicht sterben würde. Nicht irgendwann, sondern jetzt, auf diesem Hügel aus roter Erde, von dem aus man das Meer sieht.

Da wollte sie wieder zurück, an den Anfang vor dem Anfang, zu dem Moment, als sie gesagt hatte: «Ich gehe schnell pissen.» Zurück in die Zeit, als sie das Meer noch nicht gesehen hatte. Sie wollte wieder zu den andern, deren Gesichter sie vergessen hatte. Aber sie wusste nicht mehr, wer sie waren, was sie vorher getan hatten und wo sie hergekommen waren. Sie versuchte Bilder in ihrem Gedächtnis zu finden, die etwas über damals verraten würden, aber ihr Geist hatte nichts mehr zu erzählen.

Ihr ganzer Körper begann zu schmerzen, weil er verstand, dass er das Meer nicht erreichen würde. Leere ergoss sich in ihre Seele. Und so kroch sie – denn gehen konnte sie nicht mehr – die Böschung hinunter, zwischen verbeulten Dosen, leeren Plastikflaschen und zerknitterten Papier-taschentüchern hindurch, und versuchte den Anfang zu finden. Aber Anfänge warten nicht, und wo für sie einmal alles angefangen hatte, da war jetzt nichts mehr. Nichts mehr ausser Abfall und ein paar Vögeln, die aufflatterten und über den Zaun davonflogen, als sie den langsam daherkriechenden Körper erblickten.

Eis und Feuer

aus Kurzgeschichte

Flecken ziehen vor meinen Augen hindurch. Schlafmangel. Wegen diesem Geruchsspiel und der Klangmassage gestern Nacht. Der Tisch hatte vibriert, als wir die Hände darauf gelegt hatten, und der Junge hatte erzählt, dass er über das Feuer gelaufen war. Die Nacht hatte sich zusammengefügt wie die Sechsecke der Bienenwaben. Ich spüre noch immer die Vibration der Harfe in meinem Körper und weiss, jetzt muss ich laufen, in die Berge gehen, um dieses Fossil zu suchen, diesen sandbedeckeckten Gletscher, der in sich zusammenfallen und sterben wird. Man fragt sich, ob er seufzen wird.

Vielleicht sogar Todesschreie ausstossen. Man weiss es nicht. Man weiss auch nicht genau, wann es passieren wird, aber es ist unabwendbar, unvermeidlich, unabdingbar und es wird bald passieren. Der Schnee auf den Bergen ist schon gegangen, der Sand ist danach heruntergerieselt. Felsen sind hinabgestürzt und haben hoffnungsvolle Schäfer mit ihren Schafen in den Tod gerissen. Jetzt ist da nichts mehr, nur Stein, loser und fester Stein, über den wir gehen. Wir steigen alle da hoch um ihn ein letztes Mal zu sehen, eine warme Hand an das kalte Eis legen und auf Wiedersehen sagen. Wir sterben wenn wir kalt sind, er stirbt, wenn er warm wird. So eigenartig ist das alles. Er wird daliegen wie ein gestrandeter Wal, glaube ich, wie ein gigantisches Tier, das einmal geherrscht hatte und nun völlig hilflos ist, und nur noch darauf wartet, dass sein Körper aufhört zerfällt. Ich denke die Haselnüsse in meinem Beutel und die Flasche mit lauwarmem Schwarztee und betrachte die anderen, die vor mir gehen, manche mit den Händen in den Jackentaschen, andere lassen die Arme müde am Körper herab baumeln. Wir gehen durch eine Welt, in der alles grau ist, der Himmel, der Boden, die Wolken, auch wir, die Menschen, die verstreut über die Felsen wandern, sind grau. So kann man gut nachdenken, wenn man einfach einen Fuss vor den anderen stellt in dieser grauen Luft, wo alles still ist und man nur aus weiter Ferne ein heiseres Pfeifen hört, weil der Wind Löcher in die Berge schleift. Ich stelle einen Fuss vor den anderen, manchmal auf feste und manchmal auf wackelige Steine. Ob der Gletscher weinen wird? Vielleicht fliessen seine Tränen über die Felsen, färben sie schwarz und verwandeln sich in Bäche, die bis ins Tal hinunter fliessen, dorthin, wo sich die Bauern über das Wasser freuen, bis sie merken, dass das nächste, was herunterkommt, der Berg sein wird. Der Berg wird herunterfallen und das ganze Dorf zermalmen, wird die fünfhundertjährigen Holzbalken der Deckengerüste zersplittern wie Streichhölzer. Auch die Kühe wird er zerdrücken, Blut wird in die Erde sickern. 

Ein Falke zieht lautlos seinen Kreis. Auch er geht zum Gletscher. Man sagt, dass alle Tiere sich vor ihm verbeugen werden, bevor er geht. Selbst die, die sonst im Winter schlafen. Die Eichhörchen und die Igel und die Murmeltiere, alle werden noch ein Händchen oder eine Pfote auf das nasse Eis legen, um ihm auf Wiedersehen zu sagen. Der Falke dreht stumm und mit geschlossenem Schnabel seinen Kreis. Dann wendet er sich ab und fliegt in weitem Bogen davon gegen Norden. Ich denke an die Vibration, die in meinen Körper geflossen ist, als ich den Tisch mit der Harfe berührt hatte, und an den Jungen, der darauf lag und vom Feuer erzählt hatte. Am Sonntag sei er alleine in den Wald gegangen, erzählt er, habe Holz gesammelt und meditiert und abends, als das Feuer in sich zusammengefallen war, ist er über die Glut gelaufen. Ich spüre die Fäden der Harfensaiten an meinen Fingern, die summenden, weichen Töne, die übereinanderfallen und sich zu einem wellenartigen Geräusch vereinen. Der Geruch nach Tonkabohnen, Rosmarin und Feuerstein. Sie kann uns auch hypnotisieren, sagte die Frau in dem lila Kleid. Die Erinnerung an die Farbe tut mir weh. Nein, 

hatte ich gesagt, weil das Schwarz unter ihren Augen verschmiert war, und sich wie Tränen bis in die Wangen hinunter zog. “Du musst dir nur immer wieder vorstellen, wie es sein wird dass es nicht weh tut, wenn du durch das Feuer läufst”, erzählte der Junge, “und dann wird es genauso sein.” Der Geruch nach Mandarinen. Ich erriet alles, sogar den Geruch von Gummi. Vielleicht wird er sich bewegen, der Gletscher, vielleicht wird er sich aufbäumen. Vielleicht ringt er mit dem Tod, weiss, dass er kommt, aber möchte ihn hinauszögern. Vielleicht ist es ihm nicht recht, dass man ihn besucht, dass die Menschen ihn behandeln wie eine Madonna in einer Kathedrale, auf Glück und Erlösung hoffend. Das Glück, das Glück. Wie es wohl klingt und welche Farbe es hat. Es ist in weiter Ferne, hinter den Steinen dieser grauen Unendlichkeit. Gestern hatte ich es gespürt, als ich an den Saiten der Harfe ziehen durfte und der Tisch vibrierte. Stell dir nur einfach vor, wie es sein wird, hatte der Junge gesagt und ich hatte ihn angeschaut und gedacht, ich könnte mit dir glücklich sein. Vielleicht hundert Jahre lang. Und jetzt setze ich einen Fuss vor den andern und spüre die kalte, lautlose Luft an meinen Wangen. Ich überlege mir, ob ich anhalten und ein paar Haselnüsse essen soll, aber es ist schon spät. Obwohl man früh aufgebrochen ist, hat die Sonne die höchste Stelle am Himmel bereits hinter sich gelassen, und ich sehe, dass die anderen immer schneller laufen. Ich beeile mich und grabe mit der Hand im Beutel, um eine Handvoll Nüsse hervorzukramen. Der Gletscher hat Schnee gegessen, und jetzt, wo es keinen Schnee mehr gibt, verhungert er. Man hatte ihn retten wollen, ihn mit Kühldecken zugedeckt, und das schien zu helfen, aber er verhungerte trotzdem, wurde kleiner und grauer und schwächer. “Toteis”, schrieb man in den Zeitungen, und manche behaupteten, er läge zwar noch da oben, habe aber bereits aufgehört zu leben. Bis man zum Schluss kam, dass er noch nicht tot sein konnte, denn er bewege sich immer noch, wechsle die Form, die Farbe. Man muss da hochgehen, sagten die Menschen, ihn berühren, die Hand ein letztes Mal auf das Eis legen. Einige glaubten, dass er sich mit Entschuldigungen und Opfergaben retten liesse, aber das waren die wenigsten. Ich habe Bilder gesehen von Menschen, die vor dem Gletscher barfuss auf ihren Knien lagen, tagelang, die Lippen spröde und aufgerissen, die Augen geblendet vom ewigen Grau. Sie hatten ihm Gaben gebracht, tote Tiere, die sie mit trockenem Grünzeug bekränzt auf das Eis legten, bis man sie weggejagt hat. Der Gletscher liess nicht nicht retten, er wurde nur schmaler mit der Zeit und man verstand, dass man gehen und ihn verabschieden musste, ein letztes Mal eine Hand an das Eis legen, das Eis das älter ist als wir alle, älter sogar als die Deckenbalken der Häuser im Tal. Ich frage mich, wie es riechen wird, wenn wir beim Gletscher sind, ob etwas in der Luft liegen wird, das vom Tod erzählt. Ich weiss gar nicht wo ich hingehe, ich laufe einfach den anderen hinterher, bis uns die ersten Menschen wieder entgegenkommen, und ich weiss: hinter diesem Hügel, da liegt er. Ich stolpere über die Anhöhe, müde vom ununterbrochenen Laufen und der schlaflosen Nacht. Da liegt das riesige Ungetüm, scheinbar ängstlich zwischen den Berggipfeln eingeklemmt. Eine klaffende Wunde in der Seite, man hat versucht, sich Stücke der Ewigkeit abzuschneiden und sie abzutransportieren. Vielleicht für Unsterblichkeit oder Gold. Man weiss es nicht. 

Es ist ganz still. Das Pfeifen des Windes ist verstummt. Die Menschen gehen vorsichtig, wie auf Zehenspitzen, tasten sich an das Eis heran, legen die Hände daran. Manche setzen sich auf den kalten Boden und schauen sprachlos zu ihm hoch, die Lippen zu unverständlichen Gebeten geformt. Auch ich schleiche mich heran an das riesige Wesen und staune ob seiner Grösse. Es könnte die Tore öffnen, alles Wasser herausfliessen lassen und uns alle wegspülen, bis ins Meer. Vorsichtig lege ich meine Hand an das dreckige, sandige Eis und spüre eine brennende Kälte. Es ist eine traurige Kälte, die, wenn sie ein Ton wäre, aus einem sehr hohen i 

bestehen würde. Er summt, der Gletscher, er schreit, in einem einzigen, langgezogenen, unaufhörlichen Schrei. Ich lasse meine Hand so lange auf dem Eis, bis ich nicht mehr weiss, ob sie kalt oder heiss ist, ich lausche dem Ton zwischen meinen Ohren und schliesse die Augen und sehe Flecken vor der Dunkelheit unter meinen Augenlidern hindurchziehen. Die Müdigkeit legt sich auf meine Schultern und in meine Beine. Ich denke an nichts. Erst als mich jemand am Ärmel packt und wegzieht, nehme ich die Hand weg, öffne die Augen, setze einen Fuss vor den andern. Meine Handfläche ist taub, ich grabe meine Fingernägel hinein und spüre nichts. Aber ich höre die Schritte der Menschen auf dem Geröll, sehe sie vor mir laufen, wieder zurück, da wo wir alle hergekommen sind, und folge ihnen. Auf der Anhöhe drehe ich mich um. Von weitem sieht die riesige Wunde aus als würde sie leuchten. Ich möchte mich auf die Steine setzen und hineinsehen bis das Leuchten weggeht. Aber die Menschen drängen mich, weiter zu gehen, es wird dunkel werden, sagen sie. Wie schön das Eis leuchten würde wenn es Nacht wäre, wenn da gar kein Licht wäre ausser dem Mond und den Sternen. Vielleicht findet er in jenen Momenten seinen Frieden, der Gletscher, wenn alle Menschen weg sind und der Schnee auch fort ist und er nur noch daliegt zwischen diesen nackten Bergen und nichts mehr zu tun hat als zu sterben. Meine Hand beginnt wieder warm zu werden und zu kribbeln, wie tausend kleine Nadeln schiesst der Schmerz in die Handfläche und ich denke an die Geräusche von Feuer, wie es knistert und knallt, und ich freue mich darauf, es zu hören. 

Weit

aus Kurzgeschichte

Ich habe ein Lied gewoben aus Fäden, die bis zum Boden reichen. Es sind feine Fäden, pastellfarben und leicht. Wenn man sie in die Hand nimmt, verspürt man kein Gewicht. Legt man einen Faden zwischen zwei Finger und presst sie zusammen, spürt man ihn nicht, weiss nur, dass er da ist. Ich habe pastellfarbene Fäden genommen, weil man sie fast nicht sieht. Die knalligen Töne sind härter, tun weh in den Ohren und im Herz. Die fragilen blassen Töne spürt man weiter unten im Körper, im Bauch und in den Hüften. Sie vibrieren, aber wir spüren es nur, wenn wir ganz still sind. Diese Töne reisen weit, können sogar Ozeane überqueren. Man sagt, sie schlängeln sich auf der Wasseroberfläche dahin, über stille Seen und durch Stürme hindurch,um am andern Ufer wieder rauszuklettern. Ich hab die pastellfarbenen Fäden genommen, weil ich weiss, dass du weit weg bist, und ich will, dass sie dich finden. Die Honigmelone- und lachsfarbenen Fäden habe ich miteinander verwoben, weil sie die sanftesten Töne ergeben. Schwerelos und kühl liegen sie in meinen Händen, und Ihr gemeinsamer Klang singt von einer ausgefallenen Harmonie. Koralle und Himmelblau ranken sich um sie, rahmen sie ein. Diese beiden klingen wie die Lieder, die man Kindern zum einschlafen vorsummt um sie vor Albträumen zu bewahren. Der stahlblaue Faden zieht sich durch das Lied wie beissende Tränen, wie kaltes Tau auf weichem Gras. Ich habe sie alle wirr durcheinander gewoben, es gibt keinen Rythmus und keinen Refrain, nur die Fäden, die auf- und abtauchen, sich in- und umeinander wickeln. Ich habe sie gut geknotet, sie sollten halten, für immer. Und ich habe sie lang gelassen, so dass die Enden auf dem Boden entlang schleifen, wenn man das Lied über die Schulter legt und wegträgt. Ich würde es gerne aufhängen, irgendwo, wo der Wind damit spielen kann, damit die Töne leicht wegfliessen können. Niemand weiss, ob der Wind etwas damit zu tun hat, aber ich glaube, man hört das Lied besser, wenn es sich bewegen kann, die Töne werden dann leichter davongetragen. Vielleicht suche ich eine Stelle am Meer, wo ich es hinhängen kann. Aber das Salz in der Luft wird die Farben mit der Zeit ausbleichen. Dann wird nur noch ein einziger Ton 

zu hören sein von dem Lied, ein hohes Vibrieren im Brustkorb, das von überallher kommen könnte. Ich möchte aber, dass du mein Lied hörst, mit meinen Fäden, die ich absichtlich lang gelassen habe. Ich muss eine gute Stelle finden für das Lied. Ich mache mich jetzt auf den Weg, ich trage es, bis ich den Felsen finde, an den ich es hängen kann. Vielleicht wird es auch ein Ast sein, oder das Gerippe eines verrosteten Krans. Ich weiss noch nicht, wo ich es aufhänge, aber ich werde einen Ort finden. Es sollte ein Ort mit ein wenig Sonne sein, damit die Sonne die Töne aufwärmen kann. Sonne und Wind sollte es geben, und dann lasse ich das Lied sein und hoffe, du hörst es. Ich glaube dass du weit weg bist. Wenn du in der Nähe geblieben wärst, hätte ich ein anderes Lied gewoben, vielleicht sogar mit einigen schwarzen Fäden, obwohl die Schwarzen dumpf und hohl klingen und ihr Ton sich sofort auflöst. Wenn du in der Nähe geblieben wärst, hätte ich vielleicht gar kein Lied gewoben. Vielleicht hätte ich dich gesucht und gefunden und dir etwas mitgebracht, worüber du dich gefreut hättest. Aber weil du weit weg bist, habe ich die Fäden in den weichen Farben genommen und ein Lied gewoben. Die pastellfarbenen Töne können sich sogar zwischen den Wolken verstecken, so delikat sind sie. Du wirst das Lied lange hören können, so lange, bis der Regen Löcher hineingefressen hat und sich seine Klänge mit dem Rauschen der Bäume und dem Trippeln der Ratten vereinen. Dann werden nur noch einige Fäden im Wind baumeln, es wird kein Lied mehr geben, nur noch ein Geräusch, das sich von anderen Lauten in der Welt nicht unterscheiden lässt. Aber bis dahin wird es noch lange dauern, bis dann wird das Lied noch viele Jahre zu dir über Ozeane fliessen und du wirst es hören und vielleicht an mich denken oder auch nicht. 

Untergang

aus Kurzgeschichte

Es brach über sie herein wie ein Gewitter ohne Wolken, wie Lava, das aus einem Berg platzt, wie das Meer, das plötzlich ins Land fliesst und alles zudeckt, bis nichts mehr da ist. Es begann mit einem blauen Himmel, ein paar Vögel zwitscherten, so wie meist, im Frühling. Da schaute der Rübenbauer dem Kohlbauer über den Zaun und betrachtete dessen riesigen, fetten Kohle, die aus dem Boden quollen. Der Kohlbauer kam aus dem Haus, er trug ein altes, abgewetztes Hemd, unter dem ein Stückchen seines weichen weissen Bauches hervorschaute. Er rieb sich über die Glatze um sich aufzuwecken, denn es war Morgen. Dem Rübenbauer gefiel das nicht. Er sass auf der Holzbank vor seinem Steinhaus, trank eine bittere Kräutermischung (die er jeden Morgen trank, damit er mindestens 205 Jahre alt würde), und rümpfte die Nase. Da steht der, mitten zwischen seinen riesigen Kohlköpfen, und sieht doch selber aus wie einer, dachte der Rübenbauer und spuckte verächtlich auf den Boden. 

Auch in den anderen Häusern begannen die Menschen einander eigenartige Blicke zuzuwerfen. Eine Frau verspürte plötzlich das Verlangen, ihrer Nachbarin die mühselig von Hand gewaschene Wäsche herunterzureissen und in den Schweineauslauf zu werfen. Was sie nicht wusste, war dass ebendiese aus dem Fenster auf die heissgeliebte Katze der Nachbarin schaute und Lust hatte, die Katze in den Bergbach zu werfen, dort, wo er über die Felsen ins Tal stürzt. Der Kuhhirt schritt mit einer Kuh am Strick die Strasse hinunter und erblickte ein Mädchen, das er bis am vorherigen Tag furchtbar schön gefunden hatte. Heiraten hatte er sie wollen. Jetzt schaute er sie an, wie sie mit kleinen Füsschen herumtrippelte, und verspürte einen Anflug von Abscheu, der immer stärker wurde, mit jedem Schritt, da er sich ihr näherte. Als er an ihr vorbeiging, starrte er sie nur mit stummem Blick an. Er hätte sie gerne an die Leine genommen, wie die Kuh, irgendwo angebunden und ein wenig getreten, bis sie weinte. Das Mädchen schaute ihn ebenfalls an, und obwohl sie ihn bis gestern noch recht ansprechend gefunden hatte, ärgerte sie jetzt sein nach vorne geneigter Körper, der ihm ein bedächtiges Aussehen verlieh, und sie hatte Lust, ihn verängstigt zu sehen. Das Gletschermonster sollte ihn holen, murmelte sie vor sich hin und stellte sich vor, wie er mit weit aufgerissenen Augen den Berg hinunterrannte, während er vom ewigen Eis mit den grünen Augen gejagt wurde. 

Auch die Kinder spürten es. Da bohrte der kleine Bruder der grossen Schwester ganz heimtückisch seinen Fingernagel in den Arm, bis diese laut aufschrie. Die Tat erfüllte ihn mit einer grausigen Genugtuung, denn seit er an diesem Tag aufgewacht war, ärgerten ihn ihre langen, blonden Locken, die sie jeden Tag kämmte, und er begann einen Plan zu schmieden, wie er sie anzünden könnte. Die Schwester schaute auf die Mutter und fand deren Anblick 

mit einem Mal völlig unerträglich. Aus dem Haus jagen wollte sie die Mutter, und die Tür zu sperren, so dass diese im Ziegenstall schlafen musste, wo die Tiere nachts über die Schlafende drüberklettern würden. 

Es hatte alles in der Nacht begonnen. Der Korbflechter hatte vom Hass geträumt, und als er am Morgen aufwachte, versäumte er es sich mit dem Wasser zu waschen, das er abends immer vom Brunnen holte. Bis zu diesem Tag hatte niemals einen Schritt aus seiner Kammer getan, ohne dass er sich von dem Wasser ins Gesicht spritzte und es danach hinter dem Haus auf den Boden leerte. So waren bis auf diesen Tag alle seine Träume im Boden versickert. An diesem Morgen aber hatte er es nicht getan, darum blieb der Hass seines Traumes an ihm haften wie Blütenstaub und der Wind trug es in jeden Winkel des Ortes. Er selbst wusste genauso wenig über die Folgenschwere seines Nicht-waschens, wie er sich an seine Träume erinnern konnte. So schaute auch er hilflos und grimmig in die Welt hinaus und trachtete danach, der Heilerin, die soeben mit frischen Kräutern den Berg hinabkam, ein Bein zu stellen. 

Was die Menschen nicht bemerkten, war, dass sich auch ihr Körper zu verändern begann. Ihre Augen wurden schmal und ihre Stirn runzlig, so als müssten sie ohne Unterbruch über etwas furchtbar Kompliziertes nachdenken. Sie stierten in der Gegend herum und hörten die Vögel gar nicht mehr, weil sie nur noch darüber nachdachten, wen man in eine Grube werfen oder wessen Haare man anzünden könnte. 

Anfangs dachten sie, dass der Mond in jener Nacht vielleicht den falschen Platz am Himmel erwischt hatte, oder dass mit dem Morgentau irgendeine sonderbare Stimmung auf die Wiesen gefallen war. Aber nach wenigen Tagen vergassen sie, wie das Leben gewesen war, bevor der Hass sich im Dorf verstreut hatte und dachten nur noch darüber nach, wie sie ihre missgünstigen Sehnsüchte verwirklichen konnten. So pflügten sie halbherzig ihre Acker, grübelten motivationslos in ihren Gärten, und schaufelten ohne Lust den Mist aus den Ställen, immer nach den anderen Menschen schielend, die sich in der Nähe befanden. Kurz darauf kochten sie nicht mehr, assen nur noch die Blätter von den Bäumen und Knollen, die sie aus der Erde rissen. Sie hörten auf sich zu waschen und begannen mit glänzenden Äuglein Spiesse zu schnitzen. Dieses unerträgliche Glimmen in ihrer Brust, das ihre Gesichter verformte und sie schnell und flach atmen liess, musste aufhören. Die Glut musste auflodern und brennen, bis das Feuer ausgebrannt war und man barfuss über die weiche Asche laufen konnte. Geschrei soll es geben, Leiden und Jammern, bis endlich alle, die so unendlich erbärmlich waren, vernichtet waren, weggepackt, begraben, ausgelöscht. 

Genau sechs Tage nach dem entwischten Traum des Korbflechters, schlug der Rübenbauer dem Kohlbauer mit der Schaufel auf den Hinterkopf. Der Kohlbauer hatte sich gebückt um 

etwas vom Boden aufzuheben, und in diesem Augenblick war der Rübenbauer von seinem Gefühl übermannt worden. Er musste weg, dieser Kohlbauer, dieser gigantische dicke Schwächling, fort, verschwinden, zuerst schreien und dann totsein. Zum Leidwesen des Rübenbauers schrie der Kohlbauer nicht, er fiel einfach tot um, mit dem Gesicht auf die Strasse. Aber mit der ersten Mordtat hatte sich ein Tor geöffnet, und der Tod floss vom Berg hinunter ins Dorf. Bald rannten sie aus ihren Häusern und dunklen Ecken, mit Spiessen und Gabeln und Stöcken, um sich gegenseitig schreien zu hören und Leiden zu lassen. Aber niemand rannte weg, niemand versteckte sich, niemand litt, weil der Hass sie blind und wahnsinnig gemacht hatte und sie nur danach trachteten, den andern zu vernichten, während sie selbst vernichtet wurden. Die Frau ertränkte ihre Nachbarin mit der sauberen Wäsche, und die blondlockige Schwester rannte mit brennenden Haaren durch das Dorf, um ihre Freundin in den Wald zu jagen, damit sie von den Wölfen gefressen würde. Die Unglückliche verbrannte, bevor sie das Haus der Freundin erreichte. Die Freundin wurde währenddessen vom Kesselflicker vom Dach hinunter gestossen. So kam das Ungeheuer über sie wie ein Gewitter, es packte und schüttelte die Menschen, machte sie alle wahnsinnig gewordenen Raubtieren gleich, und vernichtete sie, bis alle weg waren, erdrückt, erstickt, zermalmt und ausgelöscht. Der Kuhhirt war der Letzte, der übrig blieb. Er schleppte sich mit seinen Verletzungen noch einige Schritte auf der Strasse entlang, um zu sehen, ob er nicht vielleicht noch jemand Lebendes erspähen konnte, den er mit seiner Mistgabel stechen konnte, aber da war niemand mehr. Und so genügte er sich damit, ein paar Leichen zu beschimpfen und verblutete auf offener Strasse. 

Ein Reisender fand das Dorf einige Tage später. Er sagte, dass selbst die Blätter von den Bäumen gefallen seien und alle Blumen im Umkreis von zehn Kilometern verwelkt. Kein Lebewesen hatte sich mehr gezeigt, nicht einmal der Ruf eines Vogels in weiter Ferne. Das einzig Lebende war die Schüssel Wasser, die der Korbflechter seit jenem Morgen nicht mehr angerührt hatte und noch immer auf dem Sims in seiner Kammer stand.